Wir sind für Sie da!
Bei Juwelyx legen wir großen Wert auf persönlichen Service und individuelle Beratung. Haben Sie Fragen zu unseren Uhren oder Schmuckstücken? Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des perfekten Geschenks? Oder möchten Sie eine Bestellung aufgeben?
Unser freundliches Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und freut sich auf Ihre Nachricht.
So erreichen Sie uns:
- Direkt über das Formular – wir antworten innerhalb von 24 Stunden
- Per E-Mail: hello@juwelyx.com
- WhatsApp: Für schnelle Anfragen und Beratung erreichen Sie uns unter
+49 15560652847 - Telefonisch: +49 15560652847
- Adresse: Galgenbergstraße 9
92637 Weiden in der Oberpfalz
Bayern, Deutschland
Egal ob Produktberatung, Sonderwünsche oder After-Sales-Service – wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und finden gemeinsam die passende Lösung.
Juwelyx – Wir machen Zeit und Stil zu einem besonderen Erlebnis.
Einfach und sicher bezahlen bei JUWELYX
Bei JUWELYX bieten wir Ihnen verschiedene komfortable und sichere Zahlungsmöglichkeiten an. Wählen Sie einfach die für Sie passende Zahlungsart während des Bestellvorgangs aus.
Unsere Zahlungsmöglichkeiten im Überblick:
PayPal
Schnell und sicher bezahlen mit Ihrem PayPal-Konto. Die Zahlung erfolgt sofort und Ihre Bestellung wird umgehend bearbeitet.
- Kein Eingeben von Kreditkartendaten bei jeder Bestellung
- Käuferschutz für Ihre Einkäufe
- Schnelle Abwicklung
Klarna
Flexibel bezahlen nach Ihren Wünschen:
- Sofort bezahlen: Direkte Überweisung von Ihrem Bankkonto
- Später bezahlen: Kaufen Sie jetzt und bezahlen Sie bis zu 30 Tage später
- Ratenzahlung: Teilen Sie Ihren Einkauf in flexible Raten auf
Klarna ist einfach zu nutzen und Sie erhalten immer eine Übersicht Ihrer Käufe in der Klarna App.
Kreditkarte
Bezahlen Sie bequem und sicher mit Ihrer Kreditkarte. Wir akzeptieren:
- Visa
- Mastercard
Ihre Kartendaten werden verschlüsselt übertragen und nicht auf unseren Servern gespeichert.
Sicherheit hat Priorität
Alle Zahlungen werden über unseren zuverlässigen Zahlungsdienstleister Stripe abgewickelt. Stripe erfüllt höchste Sicherheitsstandards (PCI DSS Level 1) und sorgt für eine sichere Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten.
Bei Fragen zu Zahlungen oder Bestellungen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung.
Email: hello@juwelyx.com
Die Geschichte hinter Juwelyx
Unser Versprechen an Sie
Glückliche Kunden
Bei JUWELYX steht Ihre Zufriedenheit im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir messen unseren Erfolg nicht nur an Verkaufszahlen, sondern an den strahlenden Gesichtern unserer Kunden.
Kostenloser Versand
Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden den Einkauf so angenehm wie möglich gestalten. Deshalb bieten wir Ihnen kostenlosen versand ab einem Einkaufswert von 100 € an. DHL Ahoi!
Made With Love
Wir lieben guten Style, wir lieben Juwelyx, wir lieben unsere Kunden <3 Und natürlich lieben wir unsere Produkte. Entdecken Sie unsere Uhren und Schmuck und überzeugen Sie sich selbst.
Website
Dieses Impressum gilt für alle Angebote unter der Domain juwelyx.com inklusive aller Subdomains (Unterseiten).
Soziale Medien
Dieses Impressum gilt auch für unsere Auftritte in den folgenden sozialen Medien:
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61573031167007
Instagram: https://www.instagram.com/juwelyx/
X (Twitter): https://x.com/juwelyx
Pinterest: https://de.pinterest.com/juwelyx
TikTok: https://www.tiktok.com/@juwelyx.com
WhatsApp: https://api.whatsapp.com/send?phone=4917647601824
Angaben gemäß § 5 DDG
juwelyx.com goldexpert24.de
Juwelier Goldhandel Stel
Roman Stel
Galgenberstraße 9
92637 Weiden in der Oberpfalz
Bayern – Deutschland
Telefon: +4915560652847
E-Mail: hello@juwelyx.com
Kontakt: Kontaktformular
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE363813013
Vertretungsberechtigte Personen
Roman Stel, Inhaber
Gültigkeit
Dieses Impressum gilt ab dem 20. Februar 2025.
Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeteiligung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit.
©2002-2025 RECHTSDOKUMENTE (Sequiter Inc.)
Warum Transparenz bei Bewertungen für uns wichtig ist
Bei JUWELYX legen wir großen Wert auf Vertrauen und Transparenz. Bewertungen spielen eine entscheidende Rolle dabei, Ihnen als Kunde eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie sich auf die Echtheit der bei uns veröffentlichten Bewertungen verlassen können.
Unsere Standards für Bewertungen
Verifizierte Bewertungen über Trusted Shops
Wir sind stolzer Partner von Trusted Shops, einer unabhängigen Bewertungsplattform. Alle Bewertungen, die über Trusted Shops eingehen, werden automatisch verifiziert:
- Nur tatsächliche Käufer können eine Bewertung abgeben
- Der Bewertungsprozess wird von Trusted Shops überwacht
- Das Trusted Shops-Siegel auf unserer Website bestätigt die Echtheit dieser Bewertungen
Google-Bewertungen
Unsere Google-Bewertungen sind direkt mit unserem offiziellen Google-Unternehmenskonto verknüpft:
- Google verifiziert die Echtheit der Bewertungen
- Wir haben keinen Einfluss auf die Veröffentlichung von Google-Bewertungen
- Diese Bewertungen stammen von echten Kunden, die ihre Erfahrungen mit JUWELYX teilen möchten
Produktbewertungen auf unserer Website
Bei den Produktbewertungen auf juwelyx.com gelten folgende Regeln:
- Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben
- Die Bewertung eines Produkts ist nur nach einem verifizierten Kauf möglich
- Unser System überprüft automatisch, ob das zu bewertende Produkt tatsächlich vom jeweiligen Kunden erworben wurde
Unser Umgang mit Bewertungen
Wir schätzen jede Kundenmeinung – sowohl positive als auch kritische Rückmeldungen. Alle Bewertungen werden unverändert veröffentlicht, sofern sie unseren Richtlinien entsprechen:
- Keine Beleidigungen oder unangemessene Sprache
- Keine Werbung für andere Produkte oder Webseiten
- Keine personenbezogenen Daten
Kritische Bewertungen sehen wir als Chance zur Verbesserung. Wir nehmen jede Rückmeldung ernst und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.
Haben Sie Fragen?
Sollten Sie Fragen zum Thema Bewertungen haben oder Hilfe bei der Abgabe einer Bewertung benötigen, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an hello@juwelyx.com.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in JUWELYX – Ihr Spezialist für hochwertige Uhren und Modeschmuck.
Login
Register
Der Bestellprozess bei Juwelyx ist einfach und unkompliziert:
- Produkt auswählen: Stöbern Sie in unserem Sortiment an Uhren und Modeschmuck und klicken Sie auf das gewünschte Produkt, um zur Detailansicht zu gelangen.
- In den Warenkorb legen: Wählen Sie gegebenenfalls die gewünschte Variante (Farbe, Größe, etc.) aus und klicken Sie auf den Button "In den Warenkorb".
- Warenkorb überprüfen: Überprüfen Sie Ihren Warenkorb, ob alle gewünschten Artikel enthalten sind. Sie können hier die Anzahl anpassen oder Artikel entfernen.
- Zur Kasse gehen: Klicken Sie auf "Zur Kasse gehen", um den Bestellvorgang fortzusetzen.
- Kundendaten eingeben: Geben Sie Ihre Lieferadresse und Kontaktdaten ein. Wenn Sie bereits ein Kundenkonto haben, können Sie sich anmelden, um diesen Schritt zu beschleunigen.
- Versandart wählen: Wählen Sie Ihre bevorzugte Versandmethode aus den verfügbaren Optionen.
- Zahlungsart auswählen: Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode (z.B. Kreditkarte, PayPal, Klarna).
- Bestellung überprüfen: Überprüfen Sie alle Angaben auf der Zusammenfassungsseite vor dem Abschicken der Bestellung.
- Bestellung absenden: Klicken Sie auf "Jetzt kaufen" oder "Bestellung abschicken", um Ihre Bestellung verbindlich aufzugeben.
- Bestellbestätigung: Sie erhalten umgehend eine Bestellbestätigung per E-Mail mit allen Details zu Ihrer Bestellung.
Alle unsere Sendungen werden mit DHL versendet und kosten den Kunden 6,50 € pro Bestellung. Wenn Ihr Bestellwert über 100 € liegt, so ist der Versand für Sie Gratis. Sobald Sie eine Bestellung aufgegeben haben, beträgt die Bearbeitungszeit 1-2 Werktage und die Versandzeit 3-4 Werktage. Sie können mehr über unseren Versand in den Versandrichtlinien erfahren.
Juwelyx versendet die Uhren und Schmuck ausschließlich innerhalb Deutschlands. Der Versand erfolgt mit DHL.
Der Versand dauert in der Regel 3 - 4 Werktage. Die Bearbeitungsdauert beträgt 1-2 Werktage. Mehr Informationen finden Sie in unseren Versandrichtlinien.
Sie können Ihre Bestellung mit Kreditkarte (Visa, Mastercard), Klarna oder Paypal bezahlen. Weiter Informationen finden Sie bei den Zahlungsarten.
Sie können Ihre Bestellung hier prüfen.
Wenn Sie über ein Kundenkonto verfügen, so können Sie unter Mein Konto alle relevanten Informationen finden. Sie erhalten nach Ihrer Bestellung innerhalb von 48 h eine Email vom Versanddienstleister mit Ihrer Sendungsverfolgungsnummer. Anschließend Können Sie über die Website der DHL Ihr Paket bis zur Lieferung an die Haustür beobachten.
Grundsätzlich Bieten wir ausschließlich die Bezahlmethoden Paypal, Klarna und Kreditkarte an. Sollten Sie einen individuellen Wunsch haben, so können Sie uns gerne üner das Kontaktformular eine Anfrage senden.
Sobald wir Ihre Rücksendung erfolgreich erhalten und den Artikel überprüft haben, werden wir Ihre Erstattung in die Wege leiten. Sie erhalten Ihr Geld auf das gleiche Zahlungsmittel, mit dem Sie bei uns eingekauft haben. Haben Sie z.B. mit Paypal gezahlt, so erhalten Sie die Gutschrift auf Ihr Paypal-Konto.
Der Bestellprozess bei Juwelyx.com ist einfach und unkompliziert:
- Produkt auswählen: Stöbern Sie in unserem Sortiment an Uhren und Modeschmuck und klicken Sie auf das gewünschte Produkt, um zur Detailansicht zu gelangen.
- In den Warenkorb legen: Wählen Sie gegebenenfalls die gewünschte Variante (Farbe, Größe, etc.) aus und klicken Sie auf den Button "In den Warenkorb".
- Warenkorb überprüfen: Überprüfen Sie Ihren Warenkorb, ob alle gewünschten Artikel enthalten sind. Sie können hier die Anzahl anpassen oder Artikel entfernen.
- Zur Kasse gehen: Klicken Sie auf "Zur Kasse gehen", um den Bestellvorgang fortzusetzen.
- Kundendaten eingeben: Geben Sie Ihre Lieferadresse und Kontaktdaten ein. Wenn Sie bereits ein Kundenkonto haben, können Sie sich anmelden, um diesen Schritt zu beschleunigen.
- Versandart wählen: Wählen Sie Ihre bevorzugte Versandmethode aus den verfügbaren Optionen.
- Zahlungsart auswählen: Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode (z.B. Kreditkarte, PayPal, Klarna).
- Bestellung überprüfen: Überprüfen Sie alle Angaben auf der Zusammenfassungsseite vor dem Abschicken der Bestellung.
- Bestellung absenden: Klicken Sie auf "Jetzt kaufen" oder "Bestellung abschicken", um Ihre Bestellung verbindlich aufzugeben.
- Bestellbestätigung: Sie erhalten umgehend eine Bestellbestätigung per E-Mail mit allen Details zu Ihrer Bestellung.
Wenn Sie Ihre Bestellung ändern oder stornieren möchten, müssen Sie eine Anfrage über das Kontaktformular auf unserer Website oder direkt per Email an hello@juwelyx.com stellen. Bitte geben Sie dabei Ihre Bestellnummer und die gewünschten Änderungen an. Unser Team wird Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen oder Stornierungen nur möglich sind, solange Ihre Bestellung noch nicht versendet wurde.
Nein, Sie benötigen keinen Account, um bei uns zu bestellen. Sie können problemlos als Gast bestellen. Während des Bestellprozesses haben Sie jedoch die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen, wenn Sie möchten.
Ein Kundenkonto bietet Ihnen folgende Vorteile:
- Einsicht in Ihre Bestellhistorie
- Zeitersparnis bei zukünftigen Bestellungen
- Speichern von Lieblingsartikeln auf Ihrer Wunschliste
- Information über exklusive Angebote
Falls Sie mit einem Produkt nicht zufrieden sind oder es nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie es innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Kontaktaufnahme: Informieren Sie uns über Ihre Rücksendungsabsicht über unser Kontaktformular. Geben Sie dabei Ihre Bestellnummer und den Grund für die Rücksendung an.
- Rücksendegenehmigung: Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie eine Rücksendegenehmigung mit weiteren Anweisungen per E-Mail.
- Verpackung: Verpacken Sie das Produkt sorgfältig in der Originalverpackung, sofern möglich. Fügen Sie den Kaufbeleg oder eine Kopie der Bestellbestätigung bei.
- Versand: Senden Sie das Paket an die in der Rücksendegenehmigung angegebene Adresse.
- Erstattung: Nach Erhalt und Prüfung der Rücksendung erstatten wir Ihnen den Kaufbetrag auf dem ursprünglichen Zahlungsweg.
Bitte beachten Sie, dass das Produkt unbenutzt und in einwandfreiem Zustand sein sollte. Die Versandkosten für Rücksendungen sind vom Kunden zu tragen, es sei denn, es liegt ein Mangel oder ein Fehler unsererseits vor.
Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien
Bei Juwelyx legen wir größten Wert auf Ihre Zufriedenheit. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht vollständig zufrieden sein, bieten wir Ihnen einen unkomplizierten Rückgabe- und Erstattungsprozess an.
Rückgabebedingungen
- Sie haben das Recht, Artikel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware zurückzugeben.
- Die Produkte müssen sich in ungetragenem, unbenutztem Zustand und in der Originalverpackung befinden.
- Individuell gravierte oder personalisierte Schmuckstücke sind von der Rückgabe ausgeschlossen.
Rückgabeprozess
-
Kontaktaufnahme
Senden Sie eine E-Mail an hello@juwelyx.com unter Angabe Ihrer Bestellnummer und des Rückgabegrunds oder nutzen Sie unser Kontaktformular. -
Rücksendung
Nach Genehmigung Ihrer Rückgabeanfrage erhalten Sie von uns die Rücksendeadresse sowie detaillierte Anweisungen.Bitte beachten Sie: Die Kosten für die Rücksendung trägt der Kunde, es sei denn, der Artikel ist beschädigt oder fehlerhaft.
-
Prüfung & Erstattung
Nach Eingang und positiver Prüfung Ihrer Rücksendung veranlassen wir die Rückerstattung innerhalb von 14 Werktagen auf dem ursprünglichen Zahlungsweg.
Reklamationsrichtlinie
Sollten Sie einen beschädigten oder falschen Artikel erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt mit folgenden Informationen an hello@juwelyx.com:
- Ihre Bestellnummer
- Aussagekräftige Fotos des betroffenen Artikels
- Eine präzise Beschreibung des Problems
Je nach Einzelfall bieten wir Ihnen einen Ersatzartikel oder eine vollständige Rückerstattung an.
Ausnahmen & nicht erstattungsfähige Artikel
- Individuell angefertigte oder gravierte Artikel
- Geschenkkarten
- Getragene oder vom Kunden beschädigte Artikel (ausgenommen Waren mit Herstellungsfehlern)
Erstattungszeitraum
Nach erfolgreicher Prüfung wird die Rückerstattung innerhalb von 14 Werktagen bearbeitet. Je nach Zahlungsanbieter kann es einige Tage dauern, bis der Betrag auf Ihrem Konto gutgeschrieben wird.
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
- E-Mail: hello@juwelyx.com
- WhatsApp: +4915560652847 (für schnelle Anfragen)
- Telefon: +4915560652847
- Kontaktformular
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in Juwelyx und freuen uns, Ihnen bei allen Anliegen behilflich zu sein.
Versand- und Lieferinformationen
Bearbeitungs- & Lieferzeit
- Alle Bestellungen werden innerhalb von 1–2 Arbeitstagen (Montag–Freitag) bearbeitet.
- Bestellungen, die am Wochenende oder an Feiertagen aufgegeben werden, werden am nächstfolgenden Arbeitstag bearbeitet.
- Sobald Ihre Bestellung verschickt wurde, erhalten Sie eine E-Mail-Bestätigung mit einer Sendungsverfolgungsnummer.
Versandmethoden & veranschlagte Lieferzeit
- Wir versenden alle Bestellungen mit DHL, um eine schnelle und zuverlässige Lieferung zu gewährleisten.
- Die veranschlagte Lieferzeit beträgt ca. 3–4 Arbeitstage.
Versandkosten
- Pauschalpreis: €6,50
- Kostenloser Versand für Bestellungen ab €100
Hinweis: Lieferzeiten können durch Faktoren wie Verzögerungen bei der Versanddienstleistung, Zollabfertigung oder Feiertagen variieren.
Sendungsverfolgung
- Wenn wir Ihre Bestellung verschickt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Sendungsverfolgungsnummer.
- Sie können Ihre Bestellung über die DHL-Website oder unsere Bestellverfolgungsseite nachverfolgen.
Internationaler Versand
- Derzeit versenden wir nur innerhalb Deutschlands.
- Kunden sind für etwaige Zollgebühren, Steuern oder Einfuhrabgaben für deren Land verantwortlich.
Verlorene, gestohlene oder verzögerte Pakete
- Juwelyx ist nicht haftbar für gestohlene oder verlorene Pakete, die als „Zugestellt“ von DHL markiert sind.
- Wenn Ihre Sendung zu spät ankommt, bitten wir Sie um etwas mehr Planzeit, bevor Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Beschädigte oder falsche Artikel
Wenn Sie einen beschädigten oder falschen Artikel erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung über:
- ✔ Kontaktformular – Wir antworten innerhalb von 24 Stunden
- ✔ E-Mail: hello@juwelyx.com
- ✔ WhatsApp: +4915560652847 (Für dringende Fragen und Unterstützung)
- Telefon: +4915560652847
Bitte geben Sie folgende Details an:
- Ihre Bestellnummer
- Deutliche Bilder des fehlerhaften oder falschen Artikels
- Kurze Beschreibung des Problems
Wir organisieren einen Ersatzversand oder eine Rückerstattung.
Versandbeschränkungen
- Wir liefern nicht an Postfächer oder APO/FPO-Adressen.
- Einige Produkte unterliegen Versandbeschränkungen aufgrund lokaler Gesetzgebung.
Kontaktieren Sie uns
Für versandbezogene Anfragen kontaktieren Sie uns über:
- E-Mail: hello@juwelyx.com
- Kontaktformular
Wir schätzen Ihr Vertrauen in Juwelyx und bemühen uns, Ihre Bestellung schnell und sicher zu liefern. Vielen Dank für Ihren Einkauf!
Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular für Verbraucher
„Verbraucher“ im Sinne dieser Widerrufsbelehrung ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (juwelyx.com goldexpert24.de Juwelier Goldhandel Stel, Galgenbergstraße 9, 92637 Weiden in der Oberpfalz, Bayern – Deutschland, E-Mail: hello@juwelyx.com, Telefonnummer: +49 176 4760 1824) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail oder über das Kontaktformular) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite unter [Widerrufsbelehrung] elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Wertersatz bei Gebrauchsspuren
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Bitte beachten Sie: Bei Uhren und Schmuckstücken ist unter einer zulässigen Prüfung lediglich das kurzzeitige Anprobieren zu verstehen. Das Tragen der Uhren und Schmuckstücke im Alltag, bei Veranstaltungen oder über einen längeren Zeitraum hinweg geht über eine bloße Prüfung hinaus und kann zu einem Wertersatzanspruch führen. Dies gilt insbesondere, wenn dadurch Gebrauchsspuren, Kratzer, Macken oder andere Beschädigungen an den Waren entstehen.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (z.B. gravierte oder nach Kundenwunsch angefertigte Schmuckstücke).
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten vorzunehmen; dies gilt nicht hinsichtlich weiterer bei dem Besuch erbrachter Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder hinsichtlich solcher bei dem Besuch gelieferter Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht unbedingt als Ersatzteile benötigt werden.
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die ihren Wohnsitz, gewöhnlichem Aufenthalt oder Lieferadresse im Zeitpunkt des Vertragsschlusses und der Lieferung außerhalb eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben und keinem dieser Mitgliedsstaaten angehören.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
juwelyx.com goldexpert24.de Juwelier Goldhandel Stel
Galgenbergstraße 9
92637 Weiden in der Oberpfalz
Bayern – Deutschland
E-Mail: hello@juwelyx.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den
Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am () ____________ / erhalten am () _________________
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Verbundene/Finanzierte Verträge
Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z. B. von Wertpapieren, Devisen oder Derivaten) zum Gegenstand hat.
Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht.
Hinweise zur Rücksendung von Waren
Die in diesem Abschnitt aufgeführten Hinweise stellen keine Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts dar.
- Bitte senden Sie die Waren nicht unfrei an uns.
- Bitte senden Sie die Waren als frankiertes Paket an die angegebene Rücksendeadresse zurück und bewahren Sie bitte den Einlieferbeleg auf.
- Bitte vermeiden Sie Beschädigungen oder Verunreinigungen der Ware.
- Bitte senden Sie die Ware nach Möglichkeit in Originalverpackung und Umverpackung mit sämtlichem Zubehör und allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Sind die Originalverpackung oder die Umverpackung nicht mehr in Ihrem Besitz, sollte eine andere geeigneten Verpackung verwendet werden, um für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden zu sorgen und etwaige Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.
- Bitte achten Sie besonders bei Uhren und Schmuckstücken auf eine ausreichende Polsterung der Verpackung, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden.
Stand: 17.05.2025
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
juwelyx.com goldexpert24.de
Juwelier Goldhandel Stel
Galgenbergstraße 9
92637 Weiden in der Oberpfalz
Bayern – Deutschland
E-Mail: hello@juwelyx.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
______________________________________________________
______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) _________________
_______________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
_______________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_______________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Hinweise zum Batterieschutzgesetz (BattG)
Umweltgerechte Entsorgung von Batterien
Als Händler von Uhren und Schmuck mit Batterien sind wir gemäß dem Batterieschutzgesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf die sachgerechte Entsorgung von Batterien hinzuweisen. Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe, können aber auch Schadstoffe enthalten, die nicht in den Hausmüll gehören.
Rückgabe und Entsorgung
Bitte entsorgen Sie Altbatterien über offizielle Sammelstellen oder geben Sie diese unentgeltlich in den dafür vorgesehenen Rückgabestellen des Handels ab. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Batterien weist darauf hin, dass sie nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Ihre Verpflichtung als Verbraucher
Sie sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien ordnungsgemäß zurückzugeben. Eine umweltgerechte Entsorgung hilft, Schadstoffe zu vermeiden und wertvolle Materialien zu recyceln.
Fragen? Wir helfen gerne!
Falls Sie Fragen zur Batterieentsorgung haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an service@juwelyx.com. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Umweltbehörden.
JUWELYX • WATCHES & JEWELRY • www.juwelyx.com
Allgemeine Geschäftsbedingungen für juwelyx.com
§1 Geltung gegenüber Verbrauchern und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
(3) Diese Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop https://juwelyx.com.
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
juwelyx.com goldexpert24.de
Juwelier Goldhandel Stel
Galgenbergstraße 9
92637 Weiden in der Oberpfalz
Bayern – Deutschland
Registergericht Stadt Weiden Gewerbeamt
zustande.
(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
- Auswahl der gewünschten Ware
- Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Zum Warenkorb“
- Prüfung der Angaben im Warenkorb
- Betätigung des Buttons „Kasse“
- Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmeldeangaben (E-Mail-Adresse und Passwort)
- Eingabe der Liefer- und Rechnungsadresse sowie Auswahl der Zahlungsart
- Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten
- Bestätigung der AGB und Widerrufsbelehrung
- Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Jetzt Kaufen“ bzw. „Zahlungspflichtig bestellen“
(5) Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.
(6) Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an. Ein Vertrag kommt jedoch erst mit dem Versand der Ware oder einer gesonderten Annahmeerklärung zustande.
(7) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop: Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://juwelyx.com/agbs/ einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Bereich unter „Mein Konto“ –> „Meine Bestellungen“ einsehen.
§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten, die gesondert ausgewiesen werden.
(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse (Banküberweisung), PayPal oder Kreditkarte (Visa, Mastercard).
(3) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen. Die Ware wird erst nach vollständigem Zahlungseingang versandt.
(4) Bei Zahlung per Kreditkarte oder PayPal erfolgt die Belastung mit Versand der Ware.
(5) Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, so sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verlangen. Die Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt vorbehalten.
§4 Verfügbarkeit und Lieferung
(1) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätestens innerhalb von 3 Werktagen nach Vertragsschluss. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungseingang und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
(2) Ist die Lieferung der Ware durch Ausverkauf oder andere unvorhersehbare Umstände unmöglich geworden, werden wir den Kunden unverzüglich darüber informieren. Bereits geleistete Zahlungen werden umgehend erstattet.
(3) Die Lieferung erfolgt ausschließlich an die vom Kunden angegebene Lieferadresse innerhalb Deutschlands. Eine Lieferung an Packstationen ist möglich.
(4) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
(5) Teillieferungen sind zulässig, soweit sie für den Kunden zumutbar sind.
§5 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt dies nur für Zahlungsrückstände.
§6 Prüf- und Rügepflichten des Kunden
(1) Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Ware unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit, äußerlich erkennbare Transportschäden und Übereinstimmung mit der Bestellung zu prüfen.
(2) Offensichtliche Mängel, Transportschäden oder falsche Lieferungen sind uns unverzüglich, spätestens jedoch binnen 3 Werktagen nach Warenerhalt schriftlich (per E-Mail oder Brief) anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.
(3) Versteckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung, spätestens jedoch binnen 14 Tagen nach Warenerhalt anzuzeigen.
(4) Bei Verletzung der Anzeigepflicht gemäß Absätzen 2 und 3 ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen, es sei denn, wir haben den Mangel arglistig verschwiegen.
§7 Besondere Bestimmungen für Uhren und Schmuck
(1) Uhren und Schmuckstücke sind hochwertige und empfindliche Gegenstände, die einer besonderen Behandlung bedürfen.
(2) Bei der Prüfung der Ware ist ausschließlich eine kurzzeitige Begutachtung der äußeren Beschaffenheit, ein vorsichtiges Anprobieren und die Überprüfung der Funktionsfähigkeit (bei Uhren) gestattet.
(3) Das Tragen der Uhren oder Schmuckstücke über das zur Prüfung notwendige Maß hinaus, insbesondere im Alltag, bei Veranstaltungen oder über einen längeren Zeitraum, ist ausdrücklich untersagt und führt zum Verlust des Widerrufsrechts bzw. zu Schadensersatzansprüchen.
(4) Die Originalverpackung (inkl. Schutzfolien, Etiketten und sämtlichem Zubehör) darf nur soweit geöffnet werden, wie es für die ordnungsgemäße Prüfung der Ware erforderlich ist. Schutzfolien und Versiegelungen dürfen nur entfernt werden, soweit dies für die Prüfung unbedingt erforderlich ist.
§8 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
juwelyx.com goldexpert24.de
Juwelier Goldhandel Stel
Galgenbergstraße 9
92637 Weiden in der Oberpfalz
Bayern – Deutschland
E-Mail: hello@juwelyx.com
Tel: +49 15560652847
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, E-Mail oder über unser Kontaktformular) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Wertersatz bei nicht bestimmungsgemäßer Nutzung
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Bei Uhren und Schmuckstücken führen insbesondere folgende Handlungen zu einem Wertersatz:
- Entfernung der Originalverpackung über das zur Prüfung erforderliche Maß hinaus
- Vollständige Entfernung von Schutzfolien oder Etiketten
- Tragen der Waren über eine kurze Anprobe hinaus
- Entstehung von Gebrauchsspuren, Kratzern, Macken oder anderen Beschädigungen
- Verlust oder Beschädigung von Originalverpackung, Zubehör oder Garantiekarten
Der Wertersatz entspricht der Differenz zwischen Neuwarenpreis und dem Preis, den die Ware in ihrem zurückgegebenen Zustand als B-Ware erzielen kann. Dieser beträgt in der Regel zwischen 20% und 50% des ursprünglichen Kaufpreises, abhängig vom Grad der Wertminderung.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (z.B. gravierte oder nach Kundenwunsch angefertigte Schmuckstücke)
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
Finanzierte Geschäfte
Haben Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanziert und widerrufen Sie den finanzierten Vertrag, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden, wenn beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Hinblick auf die Finanzierung unserer Mitwirkung bedient. Wenn uns das Darlehen bei Wirksamwerden des Widerrufs oder der Rückgabe bereits zugeflossen ist, tritt Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein.
Ende der Widerrufsbelehrung
§9 Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
juwelyx.com goldexpert24.de
Juwelier Goldhandel Stel
Galgenbergstraße 9
92637 Weiden in der Oberpfalz
Bayern – Deutschland
E-Mail: hello@juwelyx.com
Tel: +49 15560652847
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/erhalten am ()
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§10 Gewährleistung und Garantie
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
(2) Soweit der Hersteller eine Garantie gewährt, gelten zusätzlich die Garantiebedingungen des jeweiligen Herstellers. Diese Garantie beschränkt nicht die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden.
(3) Bei berechtigten Beanstandungen werden die Kosten für Hin- und Rücksendung übernommen.
§11 Haftung und Haftungsbeschränkung
(1) Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung unsererseits oder unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(2) Für sonstige Schäden haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden.
(3) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei arglistigem Verschweigen von Mängeln und bei Übernahme von Garantien.
§12 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen.
§13 Verhaltenskodex
Wir haben uns den Verhaltenskodizes der folgenden Einrichtungen unterworfen:
Trusted Shops GmbH
Colonius Carré
Subbelrather Straße 15c
50823 Köln
Den Trusted Shops Verhaltenskodex können Sie durch Anklicken des auf unserer Webseite angebrachten Trusted-Shops-Siegels oder unter www.trustedshops.de abrufen.
§14 Datenschutz
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung, die unter https://juwelyx.com/datenschutz/ einsehbar ist.
§15 Vertragssprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§16 Kundendienst
Unser Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen steht Ihnen werktags von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr unter
Telefon: +49 15560652847
E-Mail: hello@juwelyx.com
Kontaktformular: https://juwelyx.com/kontakt/
zur Verfügung.
§17 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
§18 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Auf Verträge zwischen uns und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
(2) Bei Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Gerichtsstand unser Geschäftssitz.
Stand der AGB: Mai 2025
Diese AGB wurden erstellt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen für Online-Shops in Deutschland.
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung enthält ausführliche Informationen darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website juwelyx.com besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können.
Wir halten uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), und legen großen Wert darauf, dass Ihr Besuch auf unserer Website absolut sicher ist.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
- Name: juwelyx.com goldexpert24.de Juwelier Goldhandel Stel
- Adresse: Galgenbergstraße 9, 92637 Weiden in der Oberpfalz, Bayern – Deutschland
- E-Mail: hello@juwelyx.com
- Telefon: +4915560652847
Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website erheben wir und speichern automatisch in sogenannten Server- Logfiles Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion Ihres PC
- von Ihrem PC verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Quelle/Verweis, von welchem Sie auf unsere Website gelangten)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form) Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht möglich und auch nicht Die
Verarbeitung solcher Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Computersystem übertragen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
- 1 Webanalyse Tools und Werbung
Google Analytics
Unsere Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics in der Version Google Analytics 4. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. In Google Analytics werden alle Daten von Geräten, die sich in der EU befinden (basierend auf dem geografischen Standort laut IP-Adresse), über Domains und Server in der EU erhoben, bevor der Traffic zur Verarbeitung an Analytics-Server weitergeleitet wird.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die von Ihnen über das Cookie-Consent- Tool erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.
a) IP-Anonymisierung
Bei Google Analytics ist die Funktion IP-Anonymisierung auf der Website automatisch aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Gemäß Google werden in Google Analytics keine IP-Adressen protokoliert und gespeichert, sondern lediglich kurzzeitig für die Geo-Lokalisierung verarbeitet und sofort danach gelöscht. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
b) Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website benutzt die Funktion „demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics – wie im Gliederungspunkt „Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt – generell untersagen.
c) Google Signals
Im Zusammenhang mit dieser Website wird als Erweiterung von Google Analytics auch der Dienst Google Signals eingesetzt. Mit Google Signals können wir geräteübergreifende Berichte (Reports) durch Google erstellen lassen (sog. „Cross Device Tracking“). Sofern Sie in Ihren Einstellungen in Ihrem Google-Konto die
„personalisierten Anzeigen“ aktiviert und Ihre internetfähigen Endgeräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google das Nutzungsverhalten bei Erteilung Ihrer Einwilligung in den Einsatz von Google Analytics gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO geräteübergreifend analysieren und hierauf basierende Datenbankmodelle erstellen.
Berücksichtigt werden dabei die Anmeldungen und Gerätetypen aller Website-Nutzer, die in einem Google-Konto angemeldet waren und eine Conversion ausgeführt haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Endgerät Sie das erste Mal auf eine Anzeige geklickt haben und auf welchem Endgerät die diesbezügliche Conversion erfolgt ist. Wir erhalten hierbei keine personenbezogenen Daten von Google, sondern lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Sie haben die Möglichkeit, die Funktion „personalisierte Anzeigen“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos zu deaktivieren und damit die geräteübergreifende Analyse im Zusammenhang mit Google Signals abzustellen. Folgen Sie hierzu den Hinweisen auf dieser
Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Weitergehende
Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.
d) Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
e) Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User ID) oder Werbe-IDs (z.B. DoubleClick-Cookies, Android- Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.
f) Widerrufsrecht
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Speicherung der Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke bleibt von einem Widerruf nicht berührt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/ 6004245?hl=de.
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
1.2 Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool, das die Tags implementiert, ist eine Cookie-lose Domain und speichert keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
1.3 Google Ads und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google Ads (vormals Google AdWords). Google Ads ist ein Online- Werbeprogramm des Anbieters Google.
Google Ads ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen und zu ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Dies hilft uns, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Die Werbemittel werden durch Google über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Hierfür verwenden wir sogenannte AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Besuchen Sie bestimmte Seiten unseres Webauftritts, wenn das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die konkrete Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Zum Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out- Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads- Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B., weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben), beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Besucher unserer Website zu Werbezwecken haben, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
1.4 Google Remarketing
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick des Anbieters Google.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website, um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Werbebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).
Die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen können mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden, damit Ihnen interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Gerät an Sie angepasst wurden, auch auf einem anderen Ihrer Geräte angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google- Konto. Auf diese Weise können auf jedem Gerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B., weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben), beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Besucher unserer Website zu Werbezwecken haben.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
1.5 Google AdSense
Unsere Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen des Anbieters Google.
Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die dazu dienen, auf unserer Website Werbeanzeigen einzublenden, die zu unseren Inhalten und Ihren Interessen passen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können
Informationen über den Besucherverkehr auf unseren Seiten für das Online-Marketing statistisch ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Dritte weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen Daten, die Google möglicherweise von Ihnen gespeichert hat, zusammenführen.
Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage dieser Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir haben zudem ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
1.6 Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website „Google Fonts“ (vormals „Google Web Fonts“), einen Dienst des Anbieters Google.
Google Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazu wird beim Abrufen unserer Website die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig, damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt.
Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einem Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes von Google gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Fonts durch Google erhoben und verarbeitet werden.
Wir verwenden Google Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Website für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.
Hierin liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den
Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitergehende Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://fonts.google.com/, https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1.
1.7 WordPress Stats
Unsere Website benutzt das Tool WordPress Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. WordPress Stats ist eine Unterfunktion des Plugin Jetpack. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website erlauben. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, die nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Ihre IP- Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
„WordPress-Stats“-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Hinweisen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/ cookies/.
Die Speicherung von „WordPress Stats”-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Soziale Medien
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert („Facebook“). Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Facebook- Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den Facebook Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie den Like- oder Share-Button betätigen können.
Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
1.2 Google+ Plugin
Unsere Website benutzt Social Plugins von Google+ des Anbieters Google. Die Plugins sind z.B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Google+- Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Google hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den Google+ Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Google auf.
Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
1.3 Instagram Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, („Instagram“) angeboten. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram- badges Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Instagram- Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den Instagram Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Instagram auf.
Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
1.4 Pinterest Plugin
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, („Pinterest“) betrieben wird.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Pinterest- Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Pinterest hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den Pinterest Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von Pinterest auf.
Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
1.5 X (Twitter) Plugin
Unsere Website verwendet Funktionen des Dienstes X (Twitter). Anbieter ist die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 USA („X (Twitter)“).
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die X (Twitter)- Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von X (Twitter) hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den X (Twitter) Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von X (Twitter) auf.
Bei Nutzung von X (Twitter) und der Funktion „Re-Tweet“ werden von Ihnen besuchte Websites mit Ihrem X (Twitter)-Account verknüpft und in Ihrem X (Twitter)-Feed veröffentlicht. Dabei erfolgt eine Übermittlung von Daten an X (Twitter). Über den Inhalt der übermittelten Daten sowie die Nutzung dieser Daten durch X (Twitter) haben wir keine Kenntnis. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von X (Twitter): https://twitter.com/privacy.
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei X (Twitter) ändern: https://twitter.com/account/ settings
Weitere Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch X (Twitter) sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von X (Twitter) unter: https://twitter.com/privacy.
1.6 YouTube Plugin
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten benutzt unsere Website Plugins von
YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“).
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die YouTube- Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff“-Lösung von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von YouTube hergestellt wird. Erst wenn Sie auf den YouTube Button klicken, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite von YouTube auf, auf der Sie den Like-Button betätigen können.
Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Unsere Website nutzt über eine API (Application Programming Interface) den Kartendienst Google Maps des Anbieters Google.
Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie unsere Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten unserer Website an Google übertragen werden.
Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Newsletter
Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, senden wir an Ihre E-Mail-Adresse regelmäßig unseren Newsletter. Zum Erhalt unseres Newsletters müssen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen und sie anschließend verifizieren. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Newsleterversand mit CleverReach
Für den Versand von Newslettern nutzen wir CleverReach. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. Mit diesem Dienst können wir den Newsletterversand organisieren und analysieren. Ihre für den Bezug des Newsletters eingegebenen Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von CleverReach gespeichert.
Serverstandorte sind Deutschland bzw. Irland.
Der Newsletterversand mit CleverReach gestattet es uns, das Verhalten des Newsletterempfängers zu analysieren. Die Analyse legt u.a. dar, wie viele Empfänger unseren Newsletter geöffnet haben und mit welcher Häufigkeit Links im Newsletter geklickt wurden.
CleverReach unterstützt Conversion-Tracking, um damit zu analysieren, ob nach Klick auf einen Link eine zuvor definierte Aktion, wie beispielsweise ein Produktkauf, erfolgt ist. Einzelheiten zur Datenanalyse durch CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/ reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Wünschen Sie keine Analyse durch CleverReach, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Für die Abbestellung genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns oder Sie melden sich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung von unseren Servern und den Servern von CleverReach gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Einzelheiten zu den Datenschutzbestimmungen von CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit CleverReach einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Kontaktformular
Sofern Sie mit uns Kontakt per E-Mail oder über ein Kontaktformular aufnehmen, werden übermittelte Daten einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Speicherdauer von Kommentaren
Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
Amazon Partnerprogramm
Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten sind Werbeanzeigen von Amazon sowie Links zu Amazon eingebunden, um damit Geld über Werbekostenerstattungen zu verdienen. Es gelangen Amazon-Cookies zum Einsatz, wodurch Amazon erkennt, dass Sie auf einen Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.
Die Speicherung von „Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe der Werbekostenerstattung feststellbar ist.
Einzelheiten zur Datennutzung durch Amazon finden Sie in der Amazon Datenschutzerklärung: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.
Kundenkonto
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, willigen Sie damit ein, dass Ihre Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Bankverbindung sowie Ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort) gespeichert werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer E- Mail-Adresse sowie Ihrem persönlichen Passwort bei uns zu bestellen.
Online-Zahlungen
Wenn Sie in unserem Onlineshop Waren oder Leistungen bestellen, ist es für die Erfüllung des Vertrags erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung notwendig sind. Die für die Vertragsabwicklung notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert. In Abhängigkeit von der gewählten Zahlungsart werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an die entsprechenden Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
1.1 Amazon Payments
Wir nutzen auf unserer Website Amazon Payments, einen Dienst für Online-Zahlungsverfahren. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Amazon.com Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Amazon Payments Europe S.C.A., 38 Avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg verantwortlich.
Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch Amazon Payments. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden.
Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus anderen Diensten von Amazon, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Amazon Payments verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://pay.amazon.de/help/201212490.
1.2 Apple Pay
Wir nutzen auf unserer Website Apple Pay, einen Dienst für Online-Zahlungsverfahren. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA.
Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch Apple Pay. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus möglichen anderen Diensten von Apple, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Apple Pay verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
1.3 giropay
Wir nutzen auf unserer Website den Online-Zahlungsanbieter giropay. Dienstanbieter ist das deutsche Unternehmen paydirekt GmbH, Stephanstraße 14-16, 60313 Frankfurt am Main, Deutschland. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von giropay verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.giropay.de/rechtliches/ datenschutzerklaerung/.
1.4 Google Pay
Wir nutzen auf unserer Website den Online-Zahlungsanbieter Google Pay. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland für alle Google-Dienste verantwortlich.
Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch Google Pay. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus anderen Diensten von Google, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Google Pay verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://policies.google.com/privacy.
1.5 Klarna
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via Klarna. Anbieter des Bezahldienstes ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Beim Bezahlen mit Klarna (Klarna-Checkout-Lösung) erhebt Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Klarna verwendet Cookies, um damit die Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren. Diese Optimierung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies von Klarna verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie eine Löschung vornehmen. Einzelheiten zum Einsatz von Klarna-Cookies finden Sie unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/ cookie/de_de/checkout.pdf.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Klarna erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
1.6 Mastercard
Wir nutzen auf unserer Website den Zahlungsdienstleister Mastercard. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Mastercard Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien verantwortlich.
Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch Mastercard. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus möglichen anderen Diensten von Mastercard, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Mastercard verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html.
1.7 PayPal
Wir nutzen auf unserer Website den Online-Bezahldienst PayPal. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen PayPal Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg verantwortlich.
Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch PayPal. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus möglichen anderen Diensten von PayPal, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von PayPal verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
1.8 Sofortüberweisung
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via „Sofortüberweisung”. Anbieter des Bezahldienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München.
Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung” erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen.
Beim Bezahlen per „Sofortüberweisung” erfolgt eine Übermittlung Ihrer PIN und TAN an die Sofort GmbH. Der Bezahlanbieter loggt sich damit in Ihr Online-Banking-Konto ein, überprüft automatisch Ihren Kontostand und nimmt die Überweisung vor. Es folgt eine unverzügliche Transaktionsbestätigung. Ihre Umsätze, der Kreditrahmen Ihres Dispokredits und die Existenz anderer Konten sowie deren Bestände werden nach dem Einloggen ebenfalls automatisiert geprüft.
Neben PIN und TAN umfasst die Übermittlung an die Sofort GmbH außerdem Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person. Die Daten zu Ihrer Person umfassen Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten. Es besteht eine Notwendigkeit dieser Datenübermittlung, um Ihre Identität zweifelsfrei festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Die Übermittlung Ihrer Daten an die Sofort GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
Einzelheiten zur Zahlung mit Sofortüberweisung finden Sie unter: https://www.sofort.de/ datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.
1.9 Visa
Wir bieten auf unserer Website Zahlungen mit Visa an. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Visa Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Visa Europe Services Inc., 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien zuständig.
Die Datenverarbeitung geschieht im Wesentlichen durch Visa. Dies kann dazu führen, dass gegebenenfalls Daten nicht anonymisiert verarbeitet und gespeichert werden. Ferner können gegebenenfalls US-amerikanische staatliche Behörden Zugriff auf einzelne Daten nehmen. Es kann ferner vorkommen, dass diese Daten mit Daten aus möglichen anderen Diensten von Visa, bei denen Sie ein Nutzerkonto haben, verknüpft werden.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Visa verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.
Datenverwendung und -weitergabe
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns z.B. bei einer Bestellung oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse), werden wir weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
Die Verwendung von Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Website automatisch erhoben werden, erfolgt nur zu den vorstehend genannten Zwecken. Eine anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website benutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
§ 2
Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
§ 3
Betroffenenrechte
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben als Betroffener der Datenverarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
3.1 Widerrufsrecht
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Speicherung der Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke bleibt von einem Widerruf nicht berührt.
3.2 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Liegt eine solche Verarbeitung vor, haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.
3.3 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO jederzeit unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer unvollständigen Daten zu verlangen.
3.4 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gemäß 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates erforderlich, dem wir unterliegen.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Dieses Recht besteht jedoch nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das Betroffenenrecht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Haben wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir nach Vorstehendem zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu Ihren personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
3.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
3.6 Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gemäß Art. 19
DSGVO das Recht zu, nach Verlangen über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
3.7 Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
Sie haben das Recht, gemäß Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Allerdings dürfen die Entscheidungen in den in (a) bis (c) genannten Fällen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder lit. g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
In den in (a) und (c) genannten Fällen treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
3.8 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten und einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
3.9 Widerspruchsrecht
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
3.10 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 18
91522 Ansbach
Postanschrift:
Postfach 1349, 91504 Ansbach
Telefon: 0981/180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de Internet: https://www.lda.bayern.de
Gültigkeit und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 19. Februar 2025. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Dies kann z.B. zur Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen oder zur Berücksichtigung der Änderungen unserer Website bzw. neuer Dienstleistungen auf unserer Website erforderlich sein. Es gilt die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.
Sollte diese Datenschutzerklärung geändert werden, beabsichtigen wir, Änderungen an unserer Datenschutzerklärung auf dieser Seite bekannt zu geben, sodass Sie umfassend darüber informiert sind, welche personenbezogene Daten wir sammeln, wie wir sie verarbeiten und unter welchen Umständen sie weitergegeben werden können.